






 |
Bundesfoto-Wettbewerb 2010
|
|
Durch Naturschätze wandern
| |
Die
NaturFreunde sind eine internationale Umwelt-, Kultur-, Freizeit-
und Touristikorganisation. Von österreichischen Sozialisten 1895 in
Wien gegründet, gehören heute zur NaturFreunde- Bewegung etwa
600.000 Mitglieder in 21 Ländern, darunter 82.000 in Deutschland.
Die
NaturFreunde Internationale (NFI)
als Dachverband hat ihren Sitz in Wien.
Sie koordinieren Arbeit und Projekte auf regionaler bzw. örtlicher
Ebene. An der Basis arbeiten allein in Deutschland 680 Ortsgruppen,
die auch die rund
450 Naturfreundehäuser
bewirtschaften. Von Anfang an haben wir
es als unsere Aufgabe angesehen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu
erhalten - nicht in spektakulären Aktionen, sondern durch
engagierte Arbeit vor Ort.
Traditionell orientieren wir NaturFreunde uns am Leitbild der
Nachhaltigkeit und setzen dies in unserer Projektarbeit, in
Kultur, Sport,
Reisen und Erholung in unseren Naturfreundehäusern um. Dazu
kooperieren wir mit unseren
Partnerorganisationen
und beteiligen uns beispielsweise durch
Mitgliedschaften im Deutschen Naturschutzring, dem Dachverband der
Umweltverbände.
 |
Natur- und
Umweltschutz befördern und selbst praktizieren
Aktiver Einsatz für die Erhaltung und Verbesserung der natürlichen
Lebensgrundlagen; z.B. Naturfreundehäuser nach ökologischen
Gesichtspunkten umgestalten, |
 |
Sport:
vielseitig, gemeinschaftlich und umweltverträglich: sportliche
Betätigung, z.B. Wandern, Reisen, Camping, Bergsteigen,
Wintersport, Wassersport und Rad fahren; |
 |
Kultur:
erleben - erkennen - handeln: Förderung der musischen, kulturellen
und heimatkundlichen Betätigung auf den Gebieten bildender Kunst,
Literatur, Theater, Film, Foto, Musik, Sprachen und Tanz
|
 |
Unterwegs auf
die sanfte Tour:
Veranstaltung von umwelt- und sozialverträglichen Reisen in Form
von Freizeiten, Bildungs- und Studienaufenthalten, internationalen
Begegnungen und Sozialtourismus; Aktivitäten zur Kinder- und
Jugenderholung |
 |
naturkundliches und ökologisches Wissen vermitteln:
Anlage und Unterhaltung von Sammlungen und Büchereien, Herausgabe
von Zeitschriften und Druckwerken, Veranstaltung von Vorträgen,
Seminaren, Ausstellungen oder ähnlichem; |
 |
Naturfreundehäuser für alle offen:
Erwerb, Bau, Verwaltung und Betreuung von Naturfreundehäusern als
Wanderheime, Ferienheime, Familienferienstätten, Bildungsstätten,
Jugendherbergen, Zeltplätze, Kultur- und Jugendheime |
 |
Demokratisches Miteinander über Grenzen hinweg:
in Begegnung und Gespräch mit anderen das Gemeinsame suchen und
finden; für das friedliche Miteinander in der Einen Welt
eintreten. |
|
|
|
|